Eine VPN-Verbindung sorgt für eine sichere und anonyme Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet, indem ein verschlüsselter Tunnel aufgebaut wird. So können Daten übertragen werden, ohne dass Sie sich Gedanken darüber machen müssen, dass Dritte an diese Informationen gelangen könnten. Ein VPN spielt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund bekommen Sie im Folgenden einen Überblick darüber, was eine VPN-Verbindung ist, wie sie funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten.
Die Abkürzung VPN steht für Virtuelles Privates Netzwerk. Durch eine VPN-Verbindung kann eine sichere Netzwerkverbindung hergestellt werden, die nicht von Dritten eingesehen werden kann. Diese Verbindung verschlüsselt den Datenverkehr in Echtzeit und verbirgt die dazugehörige IP-Adresse. Somit kann Ihre Anonymität im Internet gewährleistet werden.
Zudem wird durch eine VPN-Verbindung der ortsunabhängige Zugriff auf vorhandene Netzwerke von Ihrem Unternehmen gestattet. Um dies zu ermöglichen, wird eine VPN-Software benötigt, die auf Ihrem Computer installiert und mit dem Router des Netzwerks verbunden ist. Für Ihr Unternehmen ist es wichtig, Ihren Mitarbeitern einen ortsunabhängigen Zugriff auf das Firmennetzwerk zu gewähren.