Nach und nach werden alle ISDN-Netze (Integriertes Sprach- und Datennetz) innerhalb der All-IP-Umstellung in Deutschland ausgeschaltet, sodass das Telefonieren immer öfters über das IP-Netz geschieht. Die VoIP-Telefonie bringt viele Vorteile und neue Funktionen mit sich, wodurch z. B. Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden können. Um Ihnen einen Überblick über das zukünftige Telefonieren zu geben, erhalten Sie im folgenden Beitrag Informationen darüber was VoIP-Telefonie ist, wie das Telefonieren funktioniert und welche Voraussetzungen dafür benötigt werden. Außerdem werden die Vor- und Nachteile dargestellt.
VoIP-Telefonie ist eine Art der Sprachkommunikation über das Internet Protokoll (IP). Dies ist ein Netzwerkprotokoll, welches die Verbindungen über das Internet ermöglicht. Die dazugehörige IP-Adresse ist bei jedem internetfähigen Gerät vorzufinden. Die Abkürzung VoIP steht hierbei für „Voice over IP“ und bedeutet, dass das Telefon nicht über einen analogen Telefonanschluss, sondern über einen Internetanschluss verbunden wird. Oftmals werden dafür auch die Begriffe IP-Telefonie oder Internettelefonie genutzt.