Der Verlust von Daten ist für Unternehmen eine unschöne Angelegenheit, da in vielen Fällen umfangreiche finanzielle Schäden entstehen. Um dies zu verhindern, sollte eine Datensicherung zu den regelmäßigen Aufgaben in Ihrem Unternehmen gehören. Damit Sie genau wissen, wie Sie eine Datensicherung durchführen, erhalten Sie im folgenden Beitrag einen Überblick darüber, was eine Datensicherung ist, welche Arten es gibt und welche Strategien angewendet werden können.
Eine Datensicherung ist das teilweise oder vollständige Kopieren der vorhandenen Daten auf ein Speichermedium. Die Sicherung soll dafür sorgen, dass im Fall eines technischen Defekts, Hackerangriffs oder einer anderen Ursache auf die Daten zurückgegriffen werden kann. Die gesicherten Daten werden als Sicherungskopie oder Backup bezeichnet. Sollten Ihre auf dem lokalen Server gespeicherten Daten verloren gehen, können sie von dem externen Speichermedium zurückkopiert werden. So können Sie als Unternehmen vermeiden, dass z. B. wichtige Kundendaten vernichtet werden und dadurch ein Schaden entsteht, der für Ihr Unternehmen mitunter existenzbedrohend ist.