Bei einem CEO Fraud, auch Fake President Fraud (FPF) oder auf Deutsch Chef-Betrug genannt, handelt es sich um eine Betrugsmethode, bei der ein Angreifer unter Benutzung der Identität des Geschäftsführers das Unternehmen zur Überweisung von Geld auffordert. In den letzten Jahren nahmen die Fälle des CEO Frauds zu, weshalb Sie sich und Ihr Unternehmen vor derartigen Betrügern unbedingt schützen sollten – wie Sie Ihr Unternehmen schützen können und welche Indizien auf einen solchen Betrugsfall hinweisen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der CEO Fraud ist eine moderne Betrugsmasche, die weltweit Anwendung findet. Dabei gibt sich ein Täter als Geschäftsführer eines Unternehmens aus und fordert einen der entscheidungsbefugten Mitarbeiter dazu auf, einen bestimmten Geldbetrag unter falschem Vorwand an ein genanntes Konto im Ausland zu überweisen. Das Geld wird von diesem Konto dann auf weitere Konten verteilt oder bar abgehoben.
Erstmals wurde der CEO Fraud im Jahr 2005 angewendet, bei dem geschätzte 12 Millionen US-Dollar von circa 30 Banken und Unternehmen auf betrügerische Weise an ein fremdes Konto überwiesen wurden. Mittlerweile wurde die Methode weiterentwickelt und tritt immer häufiger in unterschiedlichen Verfahrensmustern auf.